Die Fussballabteilung beim Bodensee-Weinfest 2024
„Endlich wieder Weinfest“ hieß es auch dieses Jahr und vor allem die gute Wettervorhersage machte Lust auf mehr. Im folgenden Bericht wird dargestellt in welcher Form die Fußballabteilung beim Bodensee-Weinfest aktiv ist und warum das Bodensee-Weinfest für unsere Fußballabteilung von elementarer Bedeutung ist.
Pünktlich um 06:00 morgens starte auch dieses Jahr am Samstag, 07.09.2024 das Aufräumen des Festgeländes. Zunächst wurden die leeren Wein- und Glasflaschen eingesammelt, Tische gereinigt, Tischbänke hochgestellt. Im Anschluss wurde der verbleibende Müll unter den Tischen, Bänken und Wegen weggekehrt und im Anschluss von Mitarbeitern der Stadt Meersburg aufgekehrt und entsorgt. In der Vorburggasse und im vorderen Teil des Festgeländes mit Ausnahme des Schloss-platzes war die Feuerwehr aktiv und reinigte die Wege ebenfalls noch per Wasser-schlauch. Im Anschluss ging es für die fleißigen Helfer der Fußballabteilung in das Café der Bäckerei Mayer in die Steigstraße und der Einsatz wurde mit einem leckeren Frühstück für alle abgerundet.
Bereits um 11:00 Uhr trat dann das Standpersonal seinen Dienst an. Auch dieses Jahr wurden wieder an der Hauptkasse (2 Kassen Brunnen und Löwen), Jufa, Glatter Stein Weinfestgläser, Eintrittsbändel und Weinglasanhänger verkauft. Ab 16:45 Uhr erfolgte der Schichtwechsel und bis 23:00 Uhr waren sämtliche Kassen besetzt.
Während des Weinfestes waren auch wiederum von 12:00 – 19:00 Uhr Jugendspieler unterwegs, die beim Einsammeln des Abfalls von den Tischen halfen. Auch hier machten unsere Jugendspieler eine super Arbeit und wurden häufig in Form eines Trinkgelds belohnt, dass teilweise direkt wieder investiert wurde.
Am Sonntag um 06:00 Uhr galt es wieder das Weinfestgelände zu reinigen, was auch wieder durch eine Mischung aus aktiven Spielern und unseren alten Herren gelang. Im Anschluss ging es zu unserem Clubheimwirt Felice, der bereits ein sehr leckeres Frühstück vorbereitet hatte.
Zwischen 10:30 – 20:30 Uhr war wiederum das Standpersonal an der Hauptkasse (Löwen, Brunnen), und am Glatten Stein gefordert. Auch am Sonntag waren wiederum unsere Jugendspieler beim Aufräumdienst zwischen 12:00 – 19:00 Uhr im Einsatz, konnten wiederum das Festgelände sauber halten und auch ein paar Euro an Trinkgeld erwirtschaften.
Hier zeigten alle beteiligten Mitglieder und Helfer der Fußballabteilung hervorragenden Einsatz und stellten sicher, dass auch das diesjährige Weinfest ein voller Erfolg wurde.
Ohne den Einsatz unserer Abteilung beim Putzen am Freitag- und Samstagmorgen wäre es nicht möglich, dass die beteiligten Wein- und Essensstände rechtzeitig ihre Stände neu befüllen könnten und das Fest rechtzeitig starten.
Daher ist es essentiell, dass wir auch in Zukunft morgens um 06:00 Uhr als Fußball-abteilung in großer Anzahl Präsenz zeigen, damit das Weinfest in gewohnter Art und Weise stattfinden kann. Aber auch die Präsenz unserer Jugendspieler und bei Standdiensten ist essentiell, dass die Fußballabteilung hoffentlich auch in Zukunft durch das Bodensee-Weinfest neben den Mitgliedsbeiträgen, Sponsoring-Einnahmen eine Haupteinnahmequelle sicherstellen kann.
Ein besonderer Dank gilt an unseren Gesamtvorstand in Person von Michael Gröer und Thomas Hausberger für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im Festbüro, an die Stadt Meersburg für die Zusammenarbeit im Vorfeld des Weinfestes, im Festbüro und beim Aufräumen des Festgeländes sowie an alle der über 100 freiwilligen Helfern, die zum Gelingen des Weinfestes beigetragen haben.
Daher hoffen wir als Fußballabteilung auch im Jahr 2025 wieder zu einem gelungenen Weinfest beitragen zu können! Die Stadt Meersburg rechnet mit uns.